Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B8: Beer-Hofmann, Richard 8.1 Abschrift Arthur Schnitzler an BH
  3. Seite 127

B8: Beer-Hofmann, Richard 8.1 Abschrift Arthur Schnitzler an BH, Seite 127

1 e
238
-120-
Wien.17.12.06.
Lieber Richard, morgen Dienstag Rose Quartett wäre bei
folgende Karte frei (neben mir) und ich würde mich
freuen, wenn Sie mitkämen. Höchst wahrscheinlich, da
meine Frau etwas verschnupft, folgt morgen Vormittag
eine zweite Karte, zu Ihrer,resp. Paula's Verfügung.
Herzlichst Ihr A.
239
20.2.97.
Lieber Richard, erlauben Sie mir Ihnen Herrn Dr.Feucht
wang vorzustellen, resp. ihn Ihnen in Erinnerung zu
bringen. Herzlich grüsst Ihr Arthur.
240
Lieber Richard, Ende Feber soll ein Vortragsabend für
es ist der einzige
lüdischen Waisen stattfinden;
habe; ausser mir sol-
Fall, in dem ich heuer zugesagt
len Wassermann und Salten lesen - vielleicht bestimmt
Sie der gute Zweck mitzuthun.
Herzlichst Ihr A.
(nach Hasanunerstr.) -
St. Johann, Wocheiner-See.
28.6.07.
Herzliche Grüsse Ihr Arthur. Olga S.
241.
Schloss Walsberg, 12.7.07
Sind seit 8 Tagen hier, fühlen uns sehr behaglich, blei 242
ben voraus sichtlich den ganzen Sommer. Gestern ist
Heini nachgekommen. Lassen Sie sehr bald von sich hö-
ren. Herzlichst Ihr A. Viele Grüsse von uns an Sie
Alle.

Zitiervorschlag

B8: Beer-Hofmann, Richard 8.1 Abschrift Arthur Schnitzler an BH, Seite 127, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416402_0127.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum