Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B24: d’Albert, Eugen
  3. Seite 5

B24: d’Albert, Eugen, Seite 5

G.C.H.F.K.
d'Albert z.Z. Cöln. 20 hor. igis.
Verehrter Herr Doctor!
G.C.H.F.P
Herr entnahm ich Ihrem liebenswürdigen
Briefe für welchen ich ihnen bestens danke, daß
Sie bei Durchticht Ihrer Pläne meiner
gedenken wollen, zumal es seit Langen
mein Wunsch ist, in Rünstbereiche Verbindung
mit Ihnen zu heten.
Ganz Herr Ansicht kann ich mich nicht
bekennen, daß ein vorhandenes Stück op
weiteres in Musik gesetzt werden kann.
Die Sprache für das Schauspiel, et doch dafür:
berechnet, daß jedes Wort verstanden wird - deren
die Nurik geht aber immer Manches verloren.
C.C.M.H.F.T.K.
das geheisert wieder eine knesssere Form, welche
durch das einfache Zudemannsheiter schwerlich.
rois-dire et le
erreint wird. Auch glaube ich nicht, daß eine
ος: Πηηςριήη
Herr Werke sich für eine dererliche Behandlung
eignen würde, nachdem. Sieklei schon Komponist it.
G.F.P.
G.C.F.P.

Zitiervorschlag

B24: d’Albert, Eugen, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416419_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum