Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B68: Mamroth, Fedor (Frankfurter Zeitung)
  3. Seite 4

B68: Mamroth, Fedor (Frankfurter Zeitung), Seite 4

G.C.H.
" "
Frankfurter Zeitung
nach Deutschland finden. — Paul scheint es gut
1891.
Handelsblatt.
Frankfurt a. M.. 21. Joeni.
zu gehen, seine Privatberichte sind zumeist so
Redaction.
Telegramm - Adresse :
Zeitung Frankfurt Main.
mißgestimmt, daß ich überzeugt bin, es gefalle
ihm in Früssel ganz ausgezeichnet. Lassen Sie mich
hoffen, daß es Ihnen mindestens ebenso gut gehe
Hochgeehrter Herr Doktor.
& empfangen Sie meine herzlichsten Grüße.
Ihr ergebener
Mit aufrichtigem Vergnügen las ich Ihre
Memoratly
drei Elizire und ich versage es mir ungern, Theen
eine Menge schöner Dinge darüber zu sagen, weil ich
in der Hauptfache weder Ihren nach meinen Wünschen
zu entsprechen vermag. Vermutlich wird die Frankf. Ztg.
im Jahre 1920 eine Arbeit dieser Art veröffentlichen
dürfen, ohne Straßenknüpfe hervorzurufen. Namens
unsres Publikums danke ich Ihnen für die Überschätzung
die Sie seinem Niveau zu teil werden lassen. Außer
Brahm's Freier Bühne wußte ich auch kein Deutsches
Blatt, das diese reizende Dichtung veröffentlichen könnte.
Es sei denn, Sie übersetzten sie ins Französische x
schütten sie dem Echo de Paris oder dem „Til Blos“;
dann könnte sie vielleicht von dort aus den Weg

Zitiervorschlag

B68: Mamroth, Fedor (Frankfurter Zeitung), Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416462_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum