Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37)
  3. Seite 31

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 31

7
Wien, 29.1.1908.
Lieber Freund,
gewiss werden die Kritiker heute nicht klüger sein
als vor 6 Jahren, und somit stimm ich Ihnen gern bei,
wenn Sie die Leb. St. durch den Ruppenspieler ersetzen
wollen. (Ursprünglich war der Cyclus gedacht:Puppen
spieler - Dolchfrau - Lebendige Stunden (als bestes in
der Mitte) - Masken - Literatur). Einen Satz in den
Puppenspieler einzufügen halt ich für nicht notwendig.
ja es wäre sogar gefährlich, weil ja unsre guten, lie-
ben, wohlwollenden, sachlichen Kritiker das Adhocige der
Sache merkten, und hier mit ihren Geist, ihrem Tiefsinn,
ihrem künstlerischen Ernst einzusetsen nicht unterlies-
sen. Ich glaube, man müsste sogar vemeiden darauf hin-
zuweisen, dass der Ruppenspieler einst zun Cyclus gehö-
ren sollte - sondern einfach vermelden, dass statt des
Einakters Leb. St. der Supp. als erster gespielt wird.
(Hab ich Ihnen übrigen schon gesagt, dass ich mich sehr
darüber freue, dass Sie den Cyclus wieder aufnehmen?

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 31, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708_0031.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum