Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 47

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 47

G.C.F.P.
G.H.F.P.
G.C.H.F.P.
G.C.F.P.
Jlos
diesem Zusammenhang daran erinnern, dass Sie
mir in jenem schon früher erwähnten Gespräche
ohne weiters zustimmten als ich die Ansicht
aussprach, dass man wohl aus jeder Szene
allerlei eliminieren könne, dass aber jede
Szene an sich kaum zu entbehren wäre.
Ich, verehrter Herr Hofrat, bin heute
noch derselben Ansicht, insoweit es sich darin
handelt, das Stück als Ganzes in seinem inner-
sten Wesen zu erhalten. Trotzdem entschlösse
ich mich zu Konzessionen, wenn ich hiedurch
die Chancen der Aufführung am Burgtheater
die mir nach wie vor höchst erstrebenswert
sind, dadurch erheblich steigerte. Es wäre
denkbar, die erste Szene des fünften Auf-
zugs zu streichen und das Bild 13 und 18
zusammenzuziehen indem man das Gespräch
Helene Medardus auf die Strasse, gleich nach
der Hinreichtung Rschenbachers Und nach dem

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 47, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0047.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum