Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 43

A47: Schulaufsätze, Seite 43

Er zitterte noch mehr wie früher.
Dem Hubler gehörte zu der Baum¬
Wenn der jetzt heraufse en möchte¬
Erwar um ihn geschehn!
Aber der Bauer unten, der hatte
keine Ahnung von den fürchter¬
lichen Gefühlen, die das gequälte
Herz des armen Karl Meyer
durchbebten. Er aber nahm
seine Brieftasche heraus und
zählte sehr gemütlich sein Geld.
Er wußte nicht, welch in beru¬
fener Lauscher hoch über seinem
Haupte sitze, zitternd, bekend,
zähne klapprend. Endlich ging
er weiter. Karl Unverlebte
neu auf. Das dritte Mal führte
er den Apfel zum Munde,
nein, das war unerhört; heute
hatte er wahrhaftig das, was
die Sterblichen gewöhnlich mit
dem Namen auch bezeichnen
Die Hände auf dem Rücken kam
der Herr Schulmeister gegangen,
in eifrigem Gespräche mit, o fürchter
liche Marter! — mit dem Vater des
unglücklichen Karl Meyer.
Hr Sohn ist wirklich ein braver
Bursche, sagte der Schulmeister,
„fleißig und redlich.
„ Das freut mich zu hören.
"Gehen wir jetzt zu den Jungens
dort, H'r Karl wird ja dabei
sein.
Damit gingen sie.
Blatte es denn die ganze
welt heute drauf abgesehen.
den armen Sungen zu gei¬
nigen und zu martern? In
tausend Qualen saht er da, hoch
droben, erhaben über alles Erdische.
der Schulmeister hatte ihn
gelobt, und er saht Da droben
als sprechender Gegen beweis!

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 43, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0043.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum