Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 133

A47: Schulaufsätze, Seite 133

wird es genügen, zum Schlüsse flüchtig auf die
Dichter hinzu weisen, welche ihre Koffe aus den ro¬
mantischen Sagenkreisen, nämlich denen des Ar¬
tus, des Grab und dem karlingischen Kreise
genommen haben. Die bedeutendsten sind Wolfrem
von Eschenbach, Gottfried von Straßburg und Hart¬
mann von Aue. Die Dichtung an der Minnehänger,
eher
enthalten Reflexionen über die Romantik,
wie das eben schon im Wesen der Lyrik be¬
als daß sich diese selbst
gründet liegt. Ein neuerer Literarhistoriker
in ihnen ausgeprägt
nimmt das Tied des Walther von der Vogelweide
findet
Owe war sint verswunden allui minui jâr!
das Hohelied der Romantik. Mir aber scheint,
sogessimistische Weltanschaung
Dass die in diesem Kinde in direkten Gegensatze
zu jener Idee steht, und das ganze Gedicht klingt
eher wie ein Sehnen nach dem verlorenen Wun¬
derlande der Romantik
Möht ich die lieben reise gevoren über sé¬
so wolte ich denne imgen, wol unt niemer
même ouwê.
Ihre Ansichten sind zum großen
Teile ganz unrichtig. In der Form
genügend

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 133, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0133.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum