Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A52: Briefe zu Das Diagramm
  3. Seite 95

A52: Briefe zu Das Diagramm, Seite 95

denn ganz besonders wie Sie die Persönlichkeit als ein
der determinierenden Teilanlagen er¬
fassen und nicht als eine Summe von Eigenschaften.
Die Persönlichkeit ist gezeichnet durch eine ganze
Erscheinung und dieses in die Erscheinung Treten wieder
ist eine Funktion von Geistesverfassung und Seelen-
lage
(ver)fassung also eine Funktion des der Persönlichkeit
dominierenden Faktors.
Wieso aber empfinden wir eine Persönlichkeit als solche.
Worin wurzelt ihr Wesen! In der Leistung ( qualitativ
oder quantitativ gefasst ) doch nicht - also worin? Diese
Frage die mich so oft und oft beschäftigt - findele ich
leider auch in Ihrem Werke nicht beantwortet. Was macht
es eben aus - dass wir eine Persönlichkeit als gross
empfinden? Doch nicht der Charakter, nicht die Geistes-

Zitiervorschlag

A52: Briefe zu Das Diagramm, Seite 95, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428139_0095.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum