IIII s s E I J
---- —
----
neam LiejdA Lndt ni Notaamlow,
3 1/2?'' 'T.''t * * *'' *'* * / * *
H O V
-- — — —
..o I s J J r A o 2 m.d. m.
i S. A. â¢â n A. nmois. nur ilmoit a
. â — —. —
:nerceze?
--
Jbstatov mønte na HelefqamtloiV.andrie
wäsens
medvool enlea, entiainf¬
altatbok.regeLio8 iusim
(gemieddol s.d.v.
ejusd egrut
( reatsH Woboeff
Jahrinde H. Montob. Limk
ce 17 o/m.a.eleb/
Eudiwahrniwtgründe,rehnts sniusdts
remieddo. I.o.v. ebenr.
aiJontoftahmea
JSTA N.Y.
¡iele Iqseivsl. at -.nejalemsns T mi
Ede.
led ejääl e og äs rn og ry
.re le lqamd o?,o Jno JnadÜ, aI Iomio8
Vonliéz.regnügneiasqe, nennine leiqamdol
- -
...oie. ode
Erste Abteilung.
Tanzes. Theodor tritt zu
1222
emer
Tanzschule in der Wiener Vorstadt.
Länglicher Saal. Schmale Fenster mit
weissen Spitzenvorhängen, Bänke läng-
lich, Sessel, Am Klavier der Klavierspie-
ler. Der Tanzmeister, älterer Herr, lang,
kahl. Allerlei Figuren: Elegants aus der
Vorstadt, Hausherrnsöhne, schüchterne
Comptoiristen,Ladenmädchen; ein Bür-
germädchen mit ihrer Mutter; ein älterer
Lebemann. Der Tanzmeister arrangiert
eine Quadrille. Während derselben tre-
ten Fritz und Theodor ein. Theodor
macht Fritz, der melancholisch scheint,
auf das Heitere des Treibens aufmerksam.
Theodor begrüsst als Bekannter zwei
Mizzi
von den Vorstadtlebejünglingen, die da-
durch geschmeichelt sind. Theodor ge-
wahrt Mizzi und Christine, die auf ei-
gegen
ner der Bänke sitzen und mit denen ein
an wir
junger Mann plaudert. Der Klavierspieler
bleibt auch während der Pause ruhig
müde an Klavier sitzen und trinkt zu-
n
weilen aus xxxx Clas.- Der Tanzmeister
---- —
----
neam LiejdA Lndt ni Notaamlow,
3 1/2?'' 'T.''t * * *'' *'* * / * *
H O V
-- — — —
..o I s J J r A o 2 m.d. m.
i S. A. â¢â n A. nmois. nur ilmoit a
. â — —. —
:nerceze?
--
Jbstatov mønte na HelefqamtloiV.andrie
wäsens
medvool enlea, entiainf¬
altatbok.regeLio8 iusim
(gemieddol s.d.v.
ejusd egrut
( reatsH Woboeff
Jahrinde H. Montob. Limk
ce 17 o/m.a.eleb/
Eudiwahrniwtgründe,rehnts sniusdts
remieddo. I.o.v. ebenr.
aiJontoftahmea
JSTA N.Y.
¡iele Iqseivsl. at -.nejalemsns T mi
Ede.
led ejääl e og äs rn og ry
.re le lqamd o?,o Jno JnadÜ, aI Iomio8
Vonliéz.regnügneiasqe, nennine leiqamdol
- -
...oie. ode
Erste Abteilung.
Tanzes. Theodor tritt zu
1222
emer
Tanzschule in der Wiener Vorstadt.
Länglicher Saal. Schmale Fenster mit
weissen Spitzenvorhängen, Bänke läng-
lich, Sessel, Am Klavier der Klavierspie-
ler. Der Tanzmeister, älterer Herr, lang,
kahl. Allerlei Figuren: Elegants aus der
Vorstadt, Hausherrnsöhne, schüchterne
Comptoiristen,Ladenmädchen; ein Bür-
germädchen mit ihrer Mutter; ein älterer
Lebemann. Der Tanzmeister arrangiert
eine Quadrille. Während derselben tre-
ten Fritz und Theodor ein. Theodor
macht Fritz, der melancholisch scheint,
auf das Heitere des Treibens aufmerksam.
Theodor begrüsst als Bekannter zwei
Mizzi
von den Vorstadtlebejünglingen, die da-
durch geschmeichelt sind. Theodor ge-
wahrt Mizzi und Christine, die auf ei-
gegen
ner der Bänke sitzen und mit denen ein
an wir
junger Mann plaudert. Der Klavierspieler
bleibt auch während der Pause ruhig
müde an Klavier sitzen und trinkt zu-
n
weilen aus xxxx Clas.- Der Tanzmeister