Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 149

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 149

eo e eaue
V:A:S:
jai ai?
mA.Hooh aa h
G.H.F.P
G.F.P
ioi sid nammo2
G.C.P.
nicht bei xxx
Londres
137
Blassblauer Himmel, ein kühles Licht,
ewige Tage und dabei blühen Blumen
des Südens, Palmen stehen am Strand,
es ist wie ein Wunder.
Fenz: Ein Traumland, das ich gesucht
habe, so lang ich lebe.)
Seraphine: Nun, Max, ich hätte gar
nicht übel Lust noch ein bischen Mu¬
ja doch das
sik zu machen. Es ist
tellit &
letzte Mal auf lange Hörst du zu, Vatez
selz du
Fenz: (etwas unruhig) Kinder ja,
in
hvor in heimt, in
spielt nur. Aber was mich anbelangt.
ich will - vor Elisabeth wollt ich's
nicht sagen — ich habe heute noch
Dinge bereiten sich
eine Verabredung
Ein klere als der entführten Tage
Le ténuit dans son
Andern. bled to
vor. Nun, ich will nichts reden. Keines-
C Harfitulle
1d & a n'est...
wegs bleibe ich lange aus.
Thos very sent
Ambros: Ich will Sie begleiten bis
fort! - Lisabend.
av. 1.
Mä. he ist ihm
Gut „ mit
zur Verabredung.Leben sie wohl, Max...
out two in and
en ton bois.
Seraphine: Wie sagte doch, Elisabeth,
Wir sind in eine Künstlerfamilie, da
nimmt man das nicht so genau.
(Ambros u. Fenz ab).

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 149, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0149.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum