Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 159

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 159

G.C.H.F.P
"Jugalioi" lass.
addid das idie
126
Elisabeth im Brautkleid, Leindorf neben
ihr, Gratulanten, Freundinnen vornehmlich,
Turden
(Au du fait)
Rent
Seraphine.
Frur usählt
1. Freundin: Und vergiss nicht mir zu
de Toutées un
de n'Aussiétaire
schreiben, Elisabeth.
Elisabeth: Aber wie werd ich.
Albergnartpt türde
2. Freundin: Vielleicht besuch ich dich
Fürst. Sch hülst.
she jurtal
im Herbst oder im Spätsommer.
Cet-il s'able il
the Rentstoal
1. Freundin: Ihr werdet auf dem Lande la:
and A Law.
No 10 Wien in
ben, nicht wahr?
de P.
the
Leindorf: Nein,Fräulein, eine Stadt,wenn
-ah in and set to.
in it unie the alle jus
auch nur eine kleine Garnisonsstadt.
to him.
Seraphine: Nun wird es aber wohl Zeit,
sad unt a p a
and of Bailviner. -
dass du dich umkleidest.
his hand.
Leindorf: Das glaube ich auch. Um acht
Wmcht
ipra de Reins
Uhr geht der Zug.
Nunabour “
2. Freundin: Dann ist es wirklich höch-
1. h.
schen kam 1.
une à elle.
ste Zeit.
kel der K immer..
1. Freundin: (leise zu Elisabeth) Wenn
Reusl de Thën
urden it.
Ihr wirklich abreist -
ment. wt
Elisabeth: gewiss. Morgen Früh oder ge-
Mr. C. de
Wm.
s-in

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 159, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0159.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum