Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 188

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 188

631
G.H.F.P.
eher könnte man beinahe sagen.
Max: wollen Sie hier mit mir frühstü-
cken?
bringt
(Der schwarze Kellner xxx das Frühstück)
Direktor: Guten Appetit, eine Herren,
für mich ist es Zeit zum Handungsplatz
zu gehen. (ab)
Mai été des fois
du né fienne rere.
Ambros: Ah, Sie sind wohl ihretwegen da.
nirent.
Max: Ihret - ich wusste ja gar nicht,
dass Judith hier ist,
Ambros: Ich rede von Seraphine. Wissen
Sie nicht, dass geraphine heute kommt?
Sie gibt hier ein Konzert. Eigentlich
lächerlich.
C. A. Legeton
Max: Richtig, heut.
i et vont même
Minikerp.
Ambros: ja, wo waren Sie denn die ganze
Keller hi must
Zeit?
it at September mr
Max: Daheim.
Ambros: 14 der Stadt?
Max: Ja. Ich muss doch versuhen mir

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 188, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0188.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum