Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 40

A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 40

Verurteilte.
I.Akt. - 1.Johanna-Sala. Düsterkeit des Hauses.
März 1903
2. Bernhardi-Hans über den Zustand der Mutter.
3. Bernhardi-Hans-der alte Oplugfelder. Nein, es
kann nicht sein, dass meine Frau stirbt. Es
giebt Wunder.
4. Frau Pfl. dazu. Angst um die Tochter. Ge-
spräch über alte Zeiten. Lebenssehnsucht. Er-
bl indung.
II.Akt. - Nach dem Begräbnis. 1.Johanna-Hans.
Hans warnt Joh.vor Sala. Bleibe beim Vater. Sie
hat te Grauen vor ihrer Mutter.
2. Joh.-Hans-Sala. Gefahren der Expedition. Ob
Hans nicht mitgehen wollte. Aber er ist eben As-
sistent geworden.
3. Bernhardi deutet Hans an, dass er die Wahrheit
ahne, deutet auch an, dass nicht alle reif seien
4. Der Vater dazu.
Bernh: Es war Erlösung,
Vater: Sie war nicht bereit, wollte nicht ster-
ben.

Zitiervorschlag

A117: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428583_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum