Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A151: Sterben. Novelle | Die griechische Tänzerin. Novellette (Duldende Frau)
  3. Seite 12

A151: Sterben. Novelle | Die griechische Tänzerin. Novellette (Duldende Frau), Seite 12

Tafdt nach März. - Rußig - xxx
betrachtet die Landklecht. Melod
der Eisenbahnzinsicher¬
Aukunft waren hiligam nicht hiean
Alfra auf sah; sei sehr allein nach
Hamb. –
Also kommt morgen, Unterbruch
9, soll einig bey Angen
Deiten seine Lett. Geben Sie licht
imlaubl.
sluft kon Roma weg, er mit
Ostlosach für; ers sind all Posenne
dere tod mit Steh u. auch bleibe
aus: Sie ärzert sich, ist sie mit
sig war. -
Alfred saß ich, sie zu mir sich
Eulix ist mits daruber; was theils
dh für sich wurmert. —
An muss aber geht sie weg; ich
icht nicht u zwält sie, wie sie neven
könnt, sie ist nur ein leiblichen
durch te Straßen
Wir wollen weg: - alhier ist
desselt - ist wollt am
sie verkau lassen - F. geb.
se im Stettin
Sie scheint zum Trost hinend, kehr als Ich meist nur wiss, wird
gestern wir
Druck der damit, schon Herabselnd. Heraus
blei auch Man; sie denkt an -
Wie für allein ist. er läßt sich oh
of it
betr. ich leb 8 Uhr
Rudern. -
mit tsamt an frei gewort
Einmal erzeicht sie ein rahrs.
Mörtzwischen
tus, weg sept, sie fehls nicht

Zitiervorschlag

A151: Sterben. Novelle | Die griechische Tänzerin. Novellette (Duldende Frau), Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428621_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum