Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten
  3. Seite 118

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 118

113
sitionen, wie bei der Preisverteilung in der
Musikschule. »
"Ernst, eines fürchte ich nur, dass mein Flö -
tenmotiv in diesem Gelärm nicht recht zur Gel
tung kommen wird."
"Ja- wenn das der einzige Grund wäre - aber es
ist keine einzige Flöte da! „
"O weht"
"Tröste Dich; ich meinesteils reflektiere gar
nicht mehr darauf, dass mein Bassgetgenmott
hier zur Geltung kommt, - ich phantasiere auf
der Geige. Tu Du dasselbe. "
"Du hast Recht. "
Die melancholische italienische Arie endete mit
einem rührenden Akkord. Der Kapellmeister,
mit der Geige und dem Fiedelbogen in der Hand,
schritt die paar Stufen von der Kapelle herunter
indem er aus seiner Rocktasche das Schnupf -
tuch nahm, und sich den Schweiss wischte.

Zitiervorschlag

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 118, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428638_0118.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum