Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 66

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 66

11
1900. 53. S.329.
Erste beste Stellung zu drei ungezogenen Kin-
dern. Unmögliches Haus, Flucht nach Enzbach.
Schuldgefühl gegenüber dem Sohn.Anschaffungen
der Frau Leutner. Therese kein Geld.Rm Leiht
sich von der Mutter aus. Ungenügend. Fort.
54. S.330 c. Stellung. Zwei Mädchen.Mutter
auswärts Bureau. Vater durchgegangen. Eines der
Mädchen kränklich. Fort.Gasthof.Armselig. Wie-
der Gedamke sich zu verkaufen. Abgenütztes Mut-
terherz.Schneiderin. Kostüm auf Kredit.
55. S.337. Stellung. Professorswitwe. Zwei
Mädchen von 10 und 12 Jahren. Thesese bildet
sich selbst weiter aus. Kärglichkeit. Kündigung
im Frühjahr.
56. S.340. Schuldgefühl wegen Kündigung,
19 Stellung. Hutmacher.Sibenjähriger schöner Bub.
Fröhliche Familie. Wacht am Bett des kranken Kin-
des.Liebe zu ihm. Man kündigt ihr, weil die frü-
here Erzieherin kommt. Innere Empörung
Flucht nach Enzbach. Unbehagen Widerwille gegen

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 66, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0066.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum