Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Leutnant Gustl. Parodie
  3. Seite 3

A167: Leutnant Gustl. Parodie, Seite 3

... So, jetzt die Treppe hinunter.... Ein Major von 957..
So - in die Garderobe.... Nein, was für ein Gedränge!...
Wer ist denn das vor mir?.... O, dieser Dieke!... Na, ich
hab ja Geduld.... Der Dieke drängt.. No, das sehadt ja
nichts... Jetzt dreht er sich um.... O, was für ein
Blick!... Ich hab in diesem Blick gelesen, dass er sich
denkt: Dummer Bub!“... Jetzt müsste ich eigentlich den
Säbel ziehn und ihn totschlagen.... Aber nein, ich schenk
lieber
ihm das Leben und werde selbst sterben, da ich mit diesem
Fleeken auf meiner Ehre nicht weiterexistieren kann... O,
ieh danke Ihnen sehr, dass Sie mir in den Rock helfen...
Dem werd' ich 5 Gulden geben.... So, jetztXXXX'ins Freie.
... Entsetzlich! muss ich mich wirklich umbringen?... Es
weiss ja niemand was... Er weiss es am End' selber
nicht... Aber ich weiss es, dass er sich gedacht hat
Dummer Bub!“ ich muss also sterben... Wenn ich die Sa¬
ehe dem Ehrenrat verlego, er wird auch nicht anders ent-
scheiden... Der Ehrenrat ist ja so subtil. Neulich ist ihm
der Fall vorgelegen, dass ein Kamerad beschuldigt war,
der an einer geheimen Krankheit litt, in einerunbezwingli-
ehen Aufvallung ein anderes Mädchen berührt zu haben...

Zitiervorschlag

A167: Leutnant Gustl. Parodie, Seite 3, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428667_0003.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum