Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A191: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 12

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 12

5
sich in das Haus des jungen Mädchens
Eingang zu verschaffen; der Empfang,
den er bei dem liebenswürdigen Ge-
Cutter
schöpf und auch bei dessen Eltern
fand,war verheissungsvoll genug,um
ihn mit seiner Werbung nicht lange
zögern zu lassen. Das Mädchen machte
kein Hehl daraus, dass es ihn schon
seit Jahren und schon zu einer Zeit
geliebt habe, da es nur sei ne werke
und nicht ihn selber kannte. Die
Mutter nach kurzem Bedenken, denn
das Leiden ihrer Tochter war ihr
kein Geheimnis,gerührt und ergrif
fen von dem jungen Glück der Beiden,
gab ihre Zustimmung. Der Arzt,so-
bald ihm die Verlobung bekannt ge-
worden war, hielt es für seine Pflicht
vor allem den Dichter vor einer Ver-
al
bindng zu Warnen, die er umso ver.

Zitiervorschlag

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428692_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum