Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 49

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 49

3.11.1927.
47
irgend etwas, das man mit einem Röhretl
trinkon kann.
Fr. Flatterer: (lacht entzückt) Röhre fl!
Rapp: Wien.
Glédssner: Wie gehts dem Schwesterl, Frau
Lisa?
Ferdinand: (sieht ihn empört an)
Gliessner: (höhnisch) Dem Fräulein Schwes-
tort.
Art
Lisa: Es geht ihr gut. Wenn sie geahnt hät
te, dass ich Sie alle hier sehen werde,
Tous leurs
ich war eben mit ihr zusammen -bei den El
in du
tern. Ja, wir haben immer noch unsere klei-
Yr H.hr
(Ube Leib)
Familienspoupors.-)
up-liet
Cleissner: Ich lieb o das alte Haus in der
versteckten Gasse,wohin von dem Rauschen
der Welt nur ein mattes Echo dringt.
Lisa: Da haben sie wohl Recht,Herr Gleiss
ner.) Ich glaube ohne Anastasius Treuenhof
hätte ich nie erfahren, dass es eine Welt
gibt.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 49, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0049.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum