Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A231: Parabeln
  3. Seite 17

A231: Parabeln, Seite 17

1)
Ansätze zu Parabeln)
Ein braver frommer Mann hatte sich nach einem Leben voll Arbeit
in einer schönen Gegend ein Haus gebaut und liess über das Tor in
goldenen Buchstaben die Worte setzen: Gesegnet sei dies Haus und
jeder, der geht ein und aus. Bald nachdem er mit seiner jungen Frau
und seinen unmündigen Kindern das Haus bezogen hatte, wurde er und
seine ganze Familie ermordet, beraubt und das Haus selbst niederge-
brannt. Die Wirkung des frommen Srpuches aber sollte sich bald aufs
Herrlichste erweisen. Der Mörder wurde nämlich niemals antdeckt
und durfte sich sein ganzes Leben lang an dem Genuss des geraubten
Gutes ungestört und reuelos erfreuen.-
* * * * x * * » * * = * *
- - -
(90 er Jahre)
Ein frommer Jüngling macht einen Ausflug zu Rad. Wie er bei einer
Kirche vorbeikommt, nimmt er eine Hand von der Lenkstange und
schlägt ein Kreuz, In diesem Augenblick verliert er das Gleichge-
wicht und bricht sich einen Arm.

Zitiervorschlag

A231: Parabeln, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428808_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum