Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer
  3. Seite 36

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 36

-31-
100. DER SOMLEIER DER BEATRICE. Schauspiel in
fünf Akten. /Erste Buchausgabe:/ S. Fi-
scher Verlag, Berlin, 1901, 215 S.8°.
Uraufführung: 1. Dezember 1900, Lobethe-
ater, Breslau.
10 Ma.–6. Auflage (Text der Gesammelten Wer-
ke) 1922, S.127-323, 80.
100b. — Aufgenommen 1912 in die Gesammelten
Werke, Zweite Abteilung: Die Theaterstücke,
II.Band.
SYLVESTERNACHT.Ein Dialog. /Erstdruck:/
107.
“Jugend,“ 1901, Nr.8. Uraufführung:
31. DezemberI926, Theater in der Josef-
stadt,Wien.
10/a. —/Abgedruckt:/“Der bunte Almanach auf
das Jahr 1914. Deutsch-oesterreichischer
Verlag, Wien und Leipzig, S.75-88.
10/b. —/Abgedruckt:/ "Zwanglose Hefte für die
Besucher des Schiller-Theaters" (Berlin),
Neue Reihe 27.
102. LEBENDIGE STUNDEN. Schauspiel in einem Akt.
/Erstdruck:/ "Neue Deutsche Rundschau,
XII.Jahrg., 12.Heft, Dezember 1901,
S.1297-1306. Uraufführung: 4.Januar 1902,
Deutsches Theater, Berlin.
101s.—Aufgenommen 1902 in die Einaktersammlung
"Lebendige Stunden" (s.Nr.142)
10ab.— Aufgenommen 1912 in die Gesammelten Werke
Zweite Abteilung: Die Theaterstücke, II.Band.
103. DIE FRAUinell Dienstelgende. Schauspiel in einem
Akt. /Erstdruck:/ 1902 in der Einaktersamm-
lung "Lebendige Stunden" (s. Ni./½). Urauf-
führung: 4. Januar 1902, Deutsches Theater, Berlin.

Zitiervorschlag

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428821_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum