Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer
  3. Seite 44

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 44

-39-
123. FINK UND FLIEDERBUSCH. Komödie in
drei Akten. /Erste Buchausgabe:/
1.-6. Auflage. S.Fischer Verlag,
Berlin, 1917, 156 S. 86. Urauf-
führung: 14. November 1917, Deutsches
Volkstheater, Wien.
123a.—Aufgenommen 1922 in die Gesammel-
ten Werke, Zweite Abteilung: Die The-
aterstücke, Ergänzungsband V.
124. DIE SCHWESTERN ODER CASANOVA IN SPA.
Ein Lustspiel in Versen. Drei Akte
in Einem. /Erstdruck:/ "Deutsche
Rundschau. Herausgegeben von Ru-
dolf Pechel. Verlag von Gebrüder
Paetel, Berlin. XL.Jahrg., 1.Neft,
Oktober 1919, S.1-66. Uraufführung:
26. März 1920, Burgtheater,Wien.
12 4/a.-/Erste Buchausgabe:/ 1.-6. Auflage.
S.Fischer Verlag, Berlin, 1919,
109 S. 80; 7.Auflage 1922.
12 7/b. —/Teilabdruck:/ "Almanach 1925."
S.Fischer Verlag, Berlin, S.96-98.
12 1/0.— Aufgenommen 1922 in die Gesammelten
Werke, Zweite Abteilung: Die Theater¬
stücke, Ergänzungsband V.
125. KOMOEDIE DER VERFUEHRUNG. In drei Ak-
ten. /Erste Buchausgabe:/ 1.-5.Auf-
lage. S.Fischer Verlag, Berlin, 1924.
264 S. 8°. Uraufführung: 11. Oktober 1924,
Burgtheater, Wien.
faire une
126a. —/Erster Teildruck:/ "Neue Freie
Presse" (Osterbeilage). Wien,20.April
1924. (Erster Akt).

Zitiervorschlag

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428821_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum