Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A224: Zug der Schatten
  3. Seite 116

A224: Zug der Schatten, Seite 116

103
Ffanzi: Guten Tag, vielmehr guten Abend. (küsst flüchtig
die Mutter)
Mutler: Heut ist es aber spät geworden.
ranzi: Guten Morgen, Fräulein Milly. (rasch Hut und
Jacke fort)
Mutter: (bringt auf den Tisch vom Ofen her das Essen)
Franzi: (die Arbeit der Milly betrachtend) Wird ganz
gut. Ja wirklich, hübsch. Drei Reihen?
Milly: Vier, Tröulein Franzi.
Franzi: Und am End werd' ich's gar nicht brauchen kön-
nen.
utter: (hat eben den Teller niedergestellt) Was?
Haben s’ dir die Rolle wieder abgenommen?
Franzi: Ich spiel eine andere.
Mutter: Jetzt im letzten Moment kriegst du-
ranzi: Bis Sanstag ist noch Zeit,wird schon gehen.
Die Fanny spiel ich.
Mutter: Fanny oder Emmy, wird kein grosser Unter-
schied sein.
Frenzl: Es schon ein Unterschied, Mutter. Die Kann.
das ist nämlich die Hauptrolle.Ja, was sagst du

Zitiervorschlag

A224: Zug der Schatten, Seite 116, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589032_0116.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum