Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 4

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 4

Marie hat durchaus keine Betribnis über ihren Fall-
Sie hat immer gewusst, dass es so kommen wird. sie hat
nur, in: Gegensatz zu Anderen, auf den Richtigen gewar-
tet.
Frilz ist sehr zufrieden mit dem Verhaltnis. Für ihn
ist sie nickt Leben, Glurk u.s.w., aber sje ist, die,
für die er eben der Phinim den Prinzen im Märchen
beueutet. Sie ist für ihn der Frieden, die Süssigkeit,
die Erholung; sie unischyeichelt ihn, aber er liebt sie
nicht.
Sein Freund Egon hat ein heiter naives Verhaltnis mit
Tini.
Merie wolint allein, Tini bei den Eltern.
Mari- hat ein liebes kleines Zinmer, Aussicht auf Da-
cher und weiterkin auf Berge.
Auf dem selben Gang wohnt ein alter Junggeselle, der
sirn an seine Jugend erinnert, wenn er sie sieht.
an keine Erlebnisse, an das sachen seiner Jugendge-
liebten. Ein sehr "freisinniger“ alter Herr. pr be-
sucht sie zuweilen.

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum