Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 18

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 18

Das arme Mädel.
1.Bild: In der vorstädtischen Tanzschule. Vorszene. Der
Klavierspieler. Anna mit ihrer jungen Schwester? Ernestine.
Es wird davon gesprochen, wie "Er", der von der Anna, nim-
mer kommt.
Es treten Fred und Ernst auf. Frack beide, Fred braucht
erstens eine neue Geliebte. Mit Emma hat er zu wenig Rendez-
vous. Das verträgt er sexuell nicht. Er braucht so ein lie-
bes Mädel u.s. w., u. s. w.
Blauderei von Annie und Fred. Ich mag nicht tanzen,- nein.
Sie ist Goldstickerin. Na, und er? Mit ihm ist's aus. Gehen
wir zusammen soupieren?
Er geht zuerst mit Ernst. Ernst unnd Tini Parallelpaar.
Fred: Ach Gott, Jungfern sind sie keine. Nein, gewiss
nicht. Na ja, aber wegschmeissen tut man sich doch nicht.
-Bei Fred. Mit Frau Emma. Beginn der Agonie. (:Ein Besuch
bei Emma, durch den sie aufgehalten wird. Fritz witend,
kommt:/ Na, und der Herr Gemal, der passt jetzt auf. Wenn
du mich noch betrügst – ich werde dich betrügen (:ganz bru-
tal:/. Ich vertrage das nicht. Alle vier Wochen einmal,
das bin ich nicht gewöhnt. Und noch dazu, dein Mann - das
De vas som ein mnn

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 18, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0018.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum