Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 35

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 35

ats jetzt am Risch links finten an
sitzen
Weichesonnige Matur.
Frau Fl:
Zack: Ja, man körnte ihn-fast beneiden
Laune.
xen bleiben Sie leber wie sie sind, Zuck
Rapp.
schwermütig, vornehm und beschränkt.
Aot.
On, / stoht zuf
2ack.
seiner Arm berührend)kas sollte wahr-
Kapr:
haftig keine Beleidigung sein) Sie ahnen
dere
nicht wie wohltuend Ihre Düsterkeit wirkt
einer
geitten
nach solchen (Ausbrüchen einer I dieses
7 delt
läppischen Lustholds.
(Ehre Anerkennung ehrt michffaber ich muss
Zack:
mich leider empfehlen, da ich meine Frau-
zuher di
von ihren Eltern) abholen will. Ich bedauers
das ich Treuenhof nicht haber ab-
warten können grüssgst ihr Vormir.
nit Solbetironio.(Mier konnt er solbst
00
site

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 35, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0035.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum