Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 156

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 156

143
kmnt
seren
Gleisener, Mimi.
se
17
Bleiben Sie, Mimi.
srwen
Gl:
Wollen wir Richtstanzen?
Mimi:
Tanzen( uns im Kreis nerumdrehen so wie
ter
GI:
die andern.J. Später mimi. Blaudern wir
ein paar Minuter. Ich liche Ihre Stimme
so sehr.(Erzähler Sie mir ixende was.
1en
11 af
e
d
Zächelndich?)-
Mimi:
was Sie wollen/ Die Historie von Ihrem er-
Gl:
sten Glück, von Ihrer ersten Enttäuschung.
wen die brtach schon ertelt habe.

Oder erzählen Sie mir von Ihrem Träumen,-
len
wern Sie deny Mut haben..
arrer
Braucht es. Mut dazu?-
Mimi?
weil die Fräume meist wahrer
geiitt
Ja Hatürlic
G1.
und darum verräterischer sind, als das
Leben. Die Freignisse kommen ungefrag.
ungeheten, sinrlos von irgendwo aus der
Neit- Nur in den träuken loht unsere
seels ihr freigemähltes tos. Haben sie aas
neh richt rererttis
Ich weiss wirklich nicht.
Mimi:

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 156, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0156.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum