Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 292

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 292

270
se die Matter förE a.
De von Jetrt 1obe
nicht mit.
57
rbrimner.
Zack, Mutter ap.
deec l ebet
Freuenhof!.Also ich habe ihn anfsbracht. Ich den
willg. Ja ss kann schon so sein.
der erste und zweite fünver sind heben ihm.
ate
e
etwen
zu. Miederbeine Mande zi blaten kenfst
einen, wenn
za dem Lgichnen hin
tedetr siht set. san
trätelftht Ihr inn gekannt? Er wir doch
volltum
d e
mier
der sinziesanständige Mensch, def tel
zu begegeet
le komen geten neb. Vnd det hat
sterben rüssen, damit er sieh nicht ent-
we
bezahlen
so mahr ich
Schicksal. Das
täuscht. Das ist mein
s Auh
deine r Rocht an behaften Ehber Jerrt
noha ich ouch was verraten. De Maht ihr
sehen, die Frau, die setst davon ge-
nanf ist, millgs mutter? In zweinsahren
in oinentnira sid mir wieder die wand
crücken. Sio wird fühten, dass sie mir
nichts vofzurerken hat. Nach menn ed nahr

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 292, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589056_0292.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum