Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik
  3. Seite 54

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 54

deron nie
innato
Aute vo
rndfer
menn, vo
erblebt

Eefühlt
ihrem eittlichen Gefühl verletzt
haben oder sich so anställtewals wenn si
es wären Stunkhomben warfen oder-andere
Beschauer. an Gesundkeit und Leben bedrekten
Und ganz gewiss ist es noch nie vorgekommen,
dass Leute,die das beanständete Gemälde
überhaupt niemals gesehen, sondern nur von
anderer Seite von der Existenz dieses Gemäl-
des gehört hatten, aus sittlicher Entrüstung.
das Museum oder die Ausstellungsstürmten, die
Besüther zu misshandelf und die Garderobe
hebt
freuen zuhprügella versuchten: Der vergeeich
des Theators mit dem Lpaner Der von Ihnen
gewählte Vergleich,sehr geehrter Herr Re-
dakteur, macht wie man sicht von dem ihm durch
das sprichwort gewährleistete Hinkerehht
einen so verschwenderische Gebrauch,dass hi
dielogik mit ihren gesunden Beinen nicht mit
ihx Schritt zu halten-vermag sand es blribt
nurdie Frage übnig, ob ein Maler resp. ein
rober
putor in de racenttion er romutet, dass
sich für
ein Teil des Publikums (das dargebotene

Zitiervorschlag

A20: In eigener Sache : Kritik und Antikritik, Seite 54, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589058_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum