Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 54

A17: Kritisches, Seite 54

Freuste Shille
209
Unklar bleibt, welche Prüfungen die Faiserin
und die Färbersfrau eigentlich zu bestehen hä-
ben, Da sie durch diese Prüfungen gebessert wer-
den und di se Besserung doch den Sinn des Ganzen
ausmacht, würste man von diesen Prüfungen etwas
mehr erfahren.
Barak ist eit eine sehr gut intentionierte fi
zur, doch. so absichtsvoll übernuanciert, dass man
am Ende den 1bscheu der Färberin vor ihm beina-
he begreifen muss. Es würde wohlegenügen, ihn
als plump, vierschrötig, ungebildet darzustellen,
Nozu noch dien Häsglichkeit und Unappetitlich-
keit seines Negens (Froschmaul u.s.w.)2
Die Kaiserin komnt schliesslich in den Beeitz
des schattens einfach dadurch, dass sie auf den
gchatten der Färberin, den sie kaufen wollte, ver-
zichtet. Diese Lösung scheint mir etwas billig.
In Grunde sicht nan auch nicht recht ein,
lhier bin ich vielleicht sfnas zu rationalistiah)
narun die Färberin früher keine Kinder bekonnen.
nat. Bekanntlich ist der munsch nach Kindern in

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 54, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum