Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 64

A17: Kritisches, Seite 64

151
gehoben.Mo kein Gesetz mehr waltet-hört na-
türlich auch die Spannung auf.
Auf der Bühne könnte die cache nur
durch eine Atmosphäre von Hast und Mystik
möglich gemacht werden, von welcher Atmosphäre
auch die realeren Vorgänge zu profitieren hät-
ten. Es würde kaum angehen die Atmosphäre
wecseln zu lässen.Auf die Figur, des Grund-
lässt sich aus technischen Gründen schner ver
richten. Bei der sausserordentlichen Unklarheit
des Ganzen ist unb natürlich eine Gestalt wil
kommen, die zur Aufhellung des Prof.Viereck
-dient und dadurch zur Aufhellung des Verhält-
nisses des Professors zu. dem Helden.
Das Satanische, dessen stacht zu zeigem,
offenbar des Dichters Absicht ist,lässt sich
gerade an diegem, rein pathologischen Fall,we-
nig verdeutlichen. Auch des-Pathologische hat
seine Gesetze. Es war nicht notwendig einen
total unmöglichen Kränkheitsfall, zu erfinden.

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum