Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 105

A17: Kritisches, Seite 105

Bez. 917.
Das Gänsemänshen von Wassermann.
Im Einzelnen Ausserordeutliches, Conialisio-
rendes, Stimmung und seelenblicke.

Als Ganzes, bei allem Reichtum, fragwürdige.
Der Titel liesse an ein Symbol glauben, zug
mindest an eine Allegorie, doch sind die Ver-
gleichsmomente zwischen dem Holden und der
Figur des Gänsemännchen äusserlich und ne-
bensächlich.
Das Nesentliche an Daniels Schicksal ist
kaum seine Beziehung zu dehbeiden Frauen
(Gortrud und Leonore).
Soll diese Beziehung aber das Mesentlilie
bedeuten, so wird die Allegorie oder das Sym-
bol noch abgeschmackter.
Symbole müssen ins riefe gehen.
Die saghe wird dadurch nicht besser, dass das
Gänsemännchen am Schluss in einer phantastisch-
philosophischen, thooretisch-fiebrigen Art
in Porson auftritt und Zwiegespräche mit den
Helden hält, die ins Reale übertragen,nichte

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 105, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0105.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum