Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A16: Urheberrecht : Aphorismen
  3. Seite 94

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 94

12
Ar unklarsten und für die iutoren an
beschämendsten liegen die Arhoberrechtsver-
hältnisse beim riln. Auf dieser Gebiete ist
das, was wir geistiges Eigentum nennen, an-
schwersten zu fessen. Es wird kaum einen Ein-
fall,kaur e in sogenanntes cujet geben, von den
der Filmunterncner nicht behaupten könnte,
dass er es nihht selbst gefunden;aber darauf
kommt es hier weniger an. Hier ist es einfach
die Honorierurig an sieh, das System der Hono--
rierung, gegen das sich die Autorensaufs Ent
schiedenste wehren rüssten. Es wird eine Zeit-
kommen. - heute ist sie viel leicht noch zien-
lich fer-
in der ran staunen wird,mit wol-
ehen sumpen Autoren von den Filmunternehrern
im Allgemeinen abgefunden zu werden pflegen,
und in welch
iis sverhältnis das dem Autor-
zugebilligte Honorar mit den sonstigen,zuwei-
ungeheueren
Ausgaben steht, das Filme be-
muss das recht des Autors

Zitiervorschlag

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 94, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589062_0094.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum