Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 20

A15: Kritik und Fälschung, Seite 20

-rezensenten eine Kritik,ein Referat über
Shakespeare und daneben eins über Wilden-
bruch, über Moliere, daneben eine über Blumen-
thal und Kadelburg zu lesen; er wäre nicht
imstande zu bemerken,dass es sich hier um
(Freignissen handelt, sich auf ganz verschie-
denen Ebenen akspielen. Er würde nicht ahnem
dass ein missratener Shakespeare,ein missra-
tener Molière noch immer etwas anderes bedeu-
ten als ein wissratener Wildebruch oder Blu-
menthal.
Weder Motive noch vethoden jemals pein nach-
zuweisen,stots gemäscht.
Im täglichen gesellschaftlichen leben bedeu
tet das, was wir Klatsch nennen, die niederste
Form der Kritik.
Kritiker, die nieht nur innerlich ihr Amt vor-
fluchen, sondern auch während sie es ausüben,
(Beckmesser: „Ein schreres Ant.) kaum einer,
der nicht selbst ein Schaffender sein woll

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum