Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 28

A15: Kritik und Fälschung, Seite 28

Kritik über Aufführung von Fhaterstücken
nicht das einzige Gobiet,wo fälschung gang
und gäbe, aber das beliebteste.
Erstens weil nirgends der Kritiker so sehr
gereizt ist durch die Oeffentlichkeit des Vor-
gangs, durch seine höheren Chancen,durch das
Interesse des Publikums.
Die Person der Kritiker spielt ja auch eine
polle, meist sind es selbst verunglückte Auto-
ren.
Als Theaterreforter, insbesondere in der Pro-
rinz wird der Erote Boste angagiert.Wirgende
gebärdet sich der Fritiker so toll und so
schamlos.
Marum ich diegen Aufsatz geschrieben?
Welche Frage,selbstverständlich aus Aerger
über die schlechten pritiken, aus Empfindlich-
keit etc.
nun nir wollen sehen, ob die Fritiker woniger
empfindlich sind.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum