Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 10

A9: Aphorismen, Seite 10


rössere Anfällev
von Ejtelkeit hat
kleinere und gr-
,man darf sagen, jeder
jeder Mensch zu be
eiber
niger unter diesen An-
Mensch leidet mehr oder

fallen. Denn wo die Eitelkeit nicht (allumfassend-
und Junabldesig wirkend vorhanden ist, erleichtert
sie nicht, sondern erschwert das Leben. Die wahre
Eitelkeit aber ist das schlimmste von allen Las-
tern, weil Sie die einzige (unter allen) ist, denen dem
Kontinuität zukommt. Jedes andere, Hochmut,Bosheit,
Diebsgelüste, Vollerei - vielleicht weniger dank
einem Vorzug als dank einer Schwäche der mensch-
lichen Natur - vermag sich immer nur von Fall zu
Fall kundzutun. Die wehre Eitelkeit jedoch ist
imner da. Sie ist in aliem, was dieser Litie Heneet
sagt undauch in dem, was er verschweigt, in allem,
was er tut und auch in allem,was er unterldsst.
Und sie verbreitet einen Seelenduft von sojcher Pe-
der troteeirt keine
netranz, dass er durch keinen andern zu übertäuben.
ist.

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum