Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A76: Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (Junggeselle, Junggesellenstück, Die Egoisten, Einsame Wege, Wege ins Dunkle, Weg zum Licht)
  3. Seite 109

A76: Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (Junggeselle, Junggesellenstück, Die Egoisten, Einsame Wege, Wege ins Dunkle, Weg zum Licht), Seite 109

39
gen Menschen hennen an einem der "bende bei
Billroth
Hans: Ja kennen, Aber bie fandet Ihr Euch Ihr
seid dokh so verschieden.
Pfl.: Wir fanden uns eben auf neutralem Gebiet. In
der Musik. Ich erinnere mich noch des Abends, da
wir gemeinschaftlich von Billroth weggingen.
Deine arme Mutter hatte ein paar Lieder von
Brahms gesungen.Zum Schluss wurde das E moll
Quartett von Beethoven gemacht.Es war eine ei-
gentümlich erhöhte Stimmung.Wir gingen dann zu-
sammen in der kalten Winternacht die Alserstras-
se hinunter, ich und die Mutter, Sala und Julian.
Hans: Julian — wie kommt es, dass man gar nichts
von ihm hört?
Pfl.: Er ist ein nachlässiger Briefschretber.Nun
muss er wohl bald zurückkommen.Hast -u ihn
vielleicht seit dem, seit Johanna fort ist ge¬
schrieben?
Hans: Nein.Nicht dass es mir gerade peinlich gewe-
sen wäre, aber ich habe nicht das Bedürfnis mich

Zitiervorschlag

A76: Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (Junggeselle, Junggesellenstück, Die Egoisten, Einsame Wege, Wege ins Dunkle, Weg zum Licht), Seite 109, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428169_0109.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum