Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 193

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 193

sodos tiw bals ow. d0 :
xxxadieh xxx xxx
irnad - fielge ein ein hnü.axi xxx
Ihm einen meld xxx dal :enings
Monsieur M. Décembre mais
mle door mehres nie jede
ab und jeden xxx. xxx
In A. mert xxx xxx
se maiim a/s.am ae ii
tim Jok adell xxx
17.12.1916.
Ambros
Stettue - Max.
Ambros: Also auch sie?
Max: Was fällt Ihnen ein?
Ambros: Lehren sie mich Blicke kennen.
Wollen Sie diskret sein? Das ist eine
Tugend zweiter Ordnung,wenn sie nicht
ein Raffinnement mehr ist. Und auch sie
zu verlassen -
Max: Eine seltsame Geschichte. Ich hätte
eigentlich mit ihr fort sollen.
Ambros: Mit ihr? Als Begleiter gar? Wäre
am Ende auch ein Beruf gewesen.
Max: Aber ich bekam Angst hängen zu
bleiben.
Ambros: Sie können hier ein sonderbares
Fest feiern. Sie werden noch eine Ihrer
Geliebten hier sehen.
Max: Aurel ie?
Ambros: Ja.
Max: Sie ist hier? Mit Fabri?
Ambros: Fabri - wo ist das -.

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 193, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0193.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum