Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 288

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 288

Was wäre daran so sonderb.
Ambros: Sollte ich ein
Willen
Geliebten machen? Das ist nicht
xxx. xxx
Sache
G.C.F.P.
G.F.P.
G.C.P.
Max: Erklären Sie
Ambros: Es kommt darauf an,wie vie
sen.
Max: Man sprach von Gysar. (Und-
la
Monsieur M r de
G.J.
umgebracht hat
Kennen:-
Gipart Esq.
Ambros: gr starb, nachdem Aurelie ihn
Von ihm geflohen, könnte man besser sa
mit ihr geschehen, wie weit Gysar sie ernieder
oder erhöht hat, ich weiss es nicht. Erschreck
a concilet h
Sie nicht, wenn Sie sie sehen.
Tilpenili....
Max: Ist sie hässlich geworden?
Ambros: Schöner als je. Aber zerstört
Max: Ihr Geist?
Sticker
Ambros: Ihre Seele, Sie floh zu mir.Auf di
so habe ich einmal von den
Insel geschehen Wunder.
Max: Braucht es eines wunders; ist sie wahns
nig?
Ambros
Sin Wort, wir nennen es so.

Zitiervorschlag

A109: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 288, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428571_0288.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum