Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 4

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 4

10.5.96. Ich werde mir die Politik nie einreden
lassen. Sie ist das Niederste und hat mit dem
Wesen der Menschen am wenigsten zu tun. Die
grossen Bolitiker waren entweder Monomanen oder
grosse Spieler mit Meuschen. (Kombinierende,
also wohl Künstler). Gerade was sie uns einre-
den will, dass sie für die Massen wichtig ist
ist falsch. Es handelt sich in der Politik nur
um Schicksale von Einzelnen,-vorerst, deren Aen-
derung das der Andern-natürlich bedingt. Die
Sozialpolitik (immer) staht dem Menschlichen
näher, sie befasst sich vor allem mit dem Hunger.
Wofür ich mich interessiere fängt jenseits die-
ser Dinge an. Wenn die Menschen nicht mehr hun-
grig sind und der politische Schwindel überflüs-
sig geworden ist wird sie sich ausschliesslich
für Kunst und Wissenschaft interessieren.
31.7.96. Bei Betrachtung von kunstwerken können
schon schweigende Begleiter stören.
18.11. 96. Manchmal ist's, als flöge man so rasch
durch die Zeit, dass man sie um die Ohren pfeifen
hört.
2

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum