Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 5

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 5

7.4.1906. (anlässlich Schönherrs „Familie,Ge-
spräch mit O.über das Dramatische). Es ist mir und
wahrscheinlich allen Juden versagt ein absolut
gutes nrama zu schreiben. Dazu gehört eines, sich
innerhalb des Gegebenen zu beruhigen. Weltan-
schauungen,wie sie im 5.Akt des „Ruf“ und auch
im „ Charolais“ zum Ausdruck kommen, heben das
Dramatische auf. Der Held des Dramas muss inner-
halb der bestehenden Gesetze weiterlaufen. Kern
findet gerade den 3.Akt des „Ruf“ zukunftsträch-
tig". Der Dramatiker mag von xxx Vergangenheiten
schwer sein, zukunftsträchtig darf er nie und
nimmer sein.
24.9. Wenn man über sich schreibt, so lobt man
sich immer.Spricht man von seinen Fehlern, so
lobt man seine Bescheidenheit, seine Selbster-
kenntnis, nennt man sich einen Schuften, so liegt
darin eine leise verachtung für die anständigen
Menschen, heisst man sich feig, so deutet man an,
dass dermut meist eine lächerliche und höchst
Cette

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum