Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 50

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 50

37
1920.
von Menschen liebe und ewiger Frieden, hinter
dem gar nichts steckt.
Königsdramen von Strindborg. Einzelne ausser
ordentliche, vielleicht grosse Züge, im Ganzen
recht schlampig, geschwätzig.
9.4. Werfel „Nicht xxxx, der Mörder
der Ermordete ist schuldig“. Hoehst begabt,
aber welche ethische und logische Konfusion.
10.4. Wildgans „Armut“, sein Bestes.
1.6. Generalprobo „Kassette“ von Sternheim,
Volkstheater. Bei aller Schätzung der Ei-
genart - keine Freude dran.
28.7. Pamin „Die schwere stunde“, aus dem b###
schewistischen Russland. Begabt, trostlos
18.8. Kamrerspiele, „Schloss Wetterstein“.
Dämonisches Marionettenspiel. Die Eigenart
immer stark und daher, trotzdem das Ganze
nft matt und widerlich, irgendwie versöhnend,
15.9. Las ein wahrhaft widerliches Buch von
Alfons Goldschmidt „Moskau 1920’ mit bol
schowistischen Allüren,unaufrichtig,kopier

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum