Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A174: Kritisches aus dem Tagebuch
  3. Seite 66

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 66

1923
53
war). Dem Stück gegenüber, besonders den ersten Ak-
ten, ein stärkerer Eindruck von Wedekinds Genie als
je.
5.4. Auernheimer, Der gute König (Akademieth.Pre¬
mière). Hatte das Stück von der Lektüre her (über
10 Jahre) in freundlicher Erinnerung; heute er¬
schien es mir nett, aber kindisch.
18.4. Werfel.Schweiger (Raimundth.) Das Stück in
seiner Konfusion und Prätention war mir noch un-
angenehmer als bei der Lektüre. Ein Stück mag einen
misslingen,man mag selbst an das Misslungene glau¬
ben; -aber ein Theaterstück, das zum Teil Colportage,
zum Teil falscher Tiefsinn xxx und z um Teil Theater-
meist schlechtes - ist "Schicksalstragödie" nen-
nen - das darf man nicht.
19.4. Hasenclever.Der Sohn (Neue Wr.Bühne). Ein
charakteristisches Werk der Epoche. Talent unver-
kennbar. Aber diese Konfusion,Prätention und Bös-
artigkeit.
22.4. Anna Epstein,Roman. Begabt,gar nicht übel und

Zitiervorschlag

A174: Kritisches aus dem Tagebuch, Seite 66, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428681_0066.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum