Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 7

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 7

I.Akt. Vollklingend, Süsse, gegen Schluss jubelnde
Akkorde der jugend.
Bekanntschaft Fritz-Marie, Erneuerung Tini-Egon.
-Käroline, die jetzt verheiratet ist und es eigent-
lich bereut. Ihr Mann ist immer in Bozialistenversamm-
lungen. Sein Hass gegen die besitzende Klasse kommt
eigentlich nur daher, dass seine frau früher die Ge-
liehte von einem reichen Herrn war.
Der alte Herr. Er hat alles durchgemacht; sogar reich
ist er gewegen.- Jetzt scheu' ich dem Leben zu. Ist
auch eine ganz hübsche Unterhaltung.
vor der 7inie. Spaziergang. Frühl ingsabend.
Egon-Fritz Gespräch. Das jetzige Verhältnis. Unerträg-
lich. - Ich sollte jetzt insTheater.
Mizzi und Tini. Egon kennt die Tini aus der Tanzschu-
1e.
Der alte Herr begrüsst die Mizzi als neue Nachbarin.
k Kurze Lebensgeschichte der Mizzi. sie kann zuhaus
nicht bleiben, es ist nicht zum Aushalten. Die Mutter-
ist gestorben; sie ist jetzt ganz allein. Die Wohnung

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum