Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 157

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 157

den Riaker wartén lägst. o, er bewegt sich har-
den Grenzen der Aristokratie.
Die zwei Kinder, die Zeitung Ifsen.
Aberglauben.
Gesprach Tini-Egon, in dem Tini ganz naive Zeichen ih-
rer liebe für Egon angiebt. "Denk dir, gestern habt
ich von dir träumt. Wie das nur kommt?“ Oder: Da
hab' ich mich so nach dir gesehnt.
Egon: Das ist offenbar liebe. Na ja, was soll's denn
Anderes sein?
Hermann: Madame!
Man weiss es immer, man glaubt es nur nie
Richtiger standpunkt bei Beurteilung einer geliebten:
sich als den Nächsten denken.

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 157, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0157.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum