Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 176

A15: Kritik und Fälschung, Seite 176

d, 10
als Tageskritiker sich mit dem Einzelwerk zu befag
sen hät.
so kann man zugleich mit dem stärksten Lob für ein
merk auf die bequemste Weise eine Herabsetzung des
Autors verbinden.
qemlent
1 san unterlegt eine Tendenz, die nicht verhanden ist
und greift sie dann an.
peciperitiocat teel
/ Man ist dagegen, dass etwas eine Tendenz hat, man
Ist. aber auch dagegen, dass es keine hat und be-
klagt sich nicht zu wissen, auf welcher Seite der
Autor steht.
Man Eibt vor, dass nur bedeutende Menschen als Hel-
den genommen werden dürfen.
oder, nur konsequente
t
oder nur starke
iber. de
oder nur edle
und fällt so horalloche briefte, statt aosthstische
die den Autor zu treffen suchen.
Man vergldst inper wieder, obzuar nan es sehr gut
reise und gelegentlich auch betont, dass es auf die
Kraft der Gestaltung ankonnt, nicht auf die Kraft-
An kanp de gerbetet Olgert

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 176, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0176.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum