Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A233: Davos
  3. Seite 3

A233: Davos, Seite 3

meine ersten drei Wochen gehören, dem andern meine letzten.
Beide verlassen sie. (Es wird gelost).
Sie bleibt allein zurück. Todesgrauen,
Das offene Fenster. Der kalte Sternenhimmel.
Sie stürzt davon.
Der Arzt, der eben kommt, wie sie in die Nacht hinaus-
Wenn jener vertauschte Brief eine Art von teuflischer
stürzt.
Rache wäre.
(28.4.1916.)
1.Die arme Freundin liest im Zimmer der Prinzessin.
Der junge Assistent kommt...
Assistent: Wo sind die Herrschaften? Prinzessin und ihre
zwei Kurmacher?
Freundin: Sportpartie, Schlittschuhlaufen, Rodeln, Passt
nicht für mich, macht mir kein Vergnügen.
Assistent: Ich war auch als Kranker hier, ich werde doch
sterben. Man glaubt’s nie.
Freundin:Die Prinzessin?
Assistent: Weiss nicht. Man hat hier schon das Merkwürdigste
gesehen. Nur der Direktor weiss es,
Aus der Vergangenheit der Freundin, Neigung zum Assisten-
ten. Der Assistent erklärt den Freundin, dass sie die Prinzessin
nicht liebt - sondern hasst,
Vor dem Fenster (es geht eine Galerie ringsherum) erscheint
der Direktor.
Direktor: Wo ist die Prinzessin?
Ueber sie Verschiedenes:
Von irgendeiner anderen, die heute Nacht gestorben ist,
Man schafft die Verstorbenen weg, ohne dass es irgendver
weiss.
Briefe kommen.
Assistent und Direktor zusammen fort.
2. Die Prinzessin und ihre beiden Kurmacher.

Zitiervorschlag

A233: Davos, Seite 3, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428814_0003.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum