Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 162

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 162

wo man nicht vernungert.
Aber ich bitt" dich, du musst ja denken, Franz-
sie ist ein junges Mädel, und aie Jugenu sucht
hält wieder die Jugend auf.
Glaubst. du viblleicht, die Mizzi ist die richtige
St:
Gesellschaft für so ein Mädel wie die Christinz
Ich bitt dich, es wird auch nicht alles wahr sein,
was man von der erzählt. - Schliesglich lebt st
zuhaus bei ihrer Mutter.
St: Dass grad du so naiv redst-!
B: (ikurze Pause:) können die bravsten frauen werden.
St: Danke.
Na ja, du hast ja Recht. - Aber man muss anderer-
seitis nicht zu streng mit ihnen ins Gericht ge-
hen. Jung stna sie, Aufsicht haben sie nie direk-
te, die guten Ratgeber sind auch selten...
Das ist es ja. Die Einen werden vom ersten Atem-
zug an mit Sorgfalt umgeben, man lässt sie nicht
aus dem Aug“, und wenn die gefahrlichen Jahre
kommen, so sparrt man sie förmlich ein und wart-
tet, bis der brave Mann kommt, der sie zur Frau-

Zitiervorschlag

A64: Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 162, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589039_0162.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum